ACHTUNG: Sofortmassnahme aufgrund erhöhter Unfallgefahr
Entgegen den im Schutzkonzept aufgeführten Regeln gilt ab sofort:
Aus Sicherheitsgründen ist es dem Spieler selbst überlassen, den Platz VOR seinem Spiel zu wischen, falls er dies für nötig hält.
Die Besen stehen ab sofort wieder zur Verfügung. Beim Wischen werden die Spieler gebeten, die Desinfektionstücher zu benutzen, um die Besen zu halten, oder den Besengriff anschliessend zu reinigen. Jeder Spieler ist für das Wischen des Platzes VOR seinem Spiel selbst verantwortlich. Dies gilt bis auf Weiteres.
Sportliche Grüsse
Der Vorstand
|
|
Weitere Informationen zur Solidaritätskampagne von Swisstennis
Der TC Maur ist stolz auf seine Mitglieder!
Mit sehr wenigen Ausnahmen haben alle unsere Mitglieder die Beiträge rasch beglichen. Wir danken herzlich für euer Verständnis und eure Solidarität!
|
|
Rado Interclub: Wichtig Information zur Durchführung 2020
Liebe Clubmitglieder
Der Swisstennis-Zentralvorstand hat am 21.3.2020 entschieden: Der Rado Interclub 2020 soll stattfinden, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt und mit zwei Anpassungen. Der Interclub wird neu an fünf fixen Wochenenden ausgetragen und mit Ausnahme des Übergangs der NLA-NLB bei den Aktiven wird auf einen Auf- beziehungsweise Absteiger verzichtet.
Alle Informationen zur Verschiebung findet ihr hier:
Sportliche Grüsse
Christoph Kratzer |
|
Wir dürfen wieder öffnen!
Liebe Clubmitglieder
Gemäss Bundesratsentscheid von letzter Woche ist die Wiederaufnahme des Tennissports unter strengen Auflagen ab dem 11 Mai 2020 wieder möglich.
Nachdem uns der geplante Hallenabbau untersagt wurde, darf auch unsere Tennishalle erst am 11. Mai 2020 abgebaut werden. (Falls das Wetter nicht mitspielt, am 13. Mai 2020). Unsere Plätze werden am 11. Mai 2020 ab 16 Uhr spielbereit sein, Online-Reservierungen können bereits jetzt vorgenommen werden.
Wie jeder Tennisclub mussten auch wir ein eigenes Schutzkonzept erstellen, welches auf den Vorgaben des Tennisverbands basiert. Das Schutzkonzept muss unter anderem sicherstellen, dass die auf der Anlage anwesende Personenanzahl gesteuert werden kann und eine Rückverfolgbarkeit der anwesenden Spieler möglich ist.
Welche Regeln gilt es zu befolgen?
Nachfolgend findet ihr alle wichtigen Informationen zu den neuen Massnahmen, unsere aktuellen Statuten werden dadurch teilweise ausser Kraft gesetzt.
Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr euch jederzeit per E-Mail kommunikation@tcmaur.ch an uns wenden.
Allgemeines zum Schutzkonzept
Bei der folgenden Übersicht handelt es sich nur um einen Auszug, das vollständige Dokument «Schutzkonzept des TC Maur» sollte unbedingt gelesen werden.
Online Reservation
- Es dürfen sich nur Spieler auf den Plätzen aufhalten, die vorgängig eine Online-Reservation (www.tcmauronline.ch ) getätigt haben oder Trainer oder Schüler der HDT Tennisschule Wetzikon AG sind
- Reservationen sind nur zur vollen Stunde zu tätigen
- Bei der Reservation von «Doppelspielen» muss dies im Kommentar erwähnt sein. Bei den 2 Stunden müssen vier verschiedene Namen aufgeführt sein.
- Das Spielen mit Gästen ist im Moment nicht erlaubt.
- Verlängerungen sind unbedingt vor der abgelaufenen Stunde zu buchen. Nachträgliche Buchungen sind nicht erlaubt.
Massnahmen Tennisclub Maur
- Das Clubhaus bleibt für unsere Mitglieder geschlossen, somit kann die Infrastruktur (Umkleide, WC, Küche, Automaten, Ballmaschine etc.) nicht genutzt werden. (Ausnahme: Tennislehrer, Platzwart und Vorstand können öffnen.
- Geöffnet sind folgende Bereiche: Tennisplätze, Ballwand, Grünflächen, Spielplatz
- Tennisspielende dürfen maximal 5 Minuten vor ihrer Spielzeit auf die Anlage kommen und müssen die Anlage spätestens 5 Minuten nach Beendigung der Spielzeit verlassen haben.
- Alle Tennisspielenden sollen ein eigenes Desinfektionsmittel mit auf den Platz nehmen, um sich vor und nach dem Spiel die Hände desinfizieren zu können.
- Auf den traditionelle «Shake-Hand» wird verzichtet, es werden keine Gegenstände ausgetauscht. Die Tennisspielenden nehmen ihre eigenen Bälle mit.
- Abfalleimer werden eingesammelt/ abgedeckt. Abfall bitte zu Hause entsorgen.
- Die Türen zu den Tennisplätzen werden offen gelassen, um Berührungen zu minimieren.
- Die Platzbesen wurden entfernt, die Pflege der Plätze wird 1x täglich morgens durch den Platzwart sichergestellt.
- Zum Reinigen der Bänke auf den Plätzen werden Desinfektionstücher vom Club zur Verfügung gestellt. Die Reinigung beim Verlassen des Platzes ist zwingend, vor dem Spielstart freiwillig.
- Das Zusammentreffen nacheinander spielenden Personen wird vermieden bzw. auf ein Minimum reduziert.Für die Reservation von einer Stunde wird in der Regel 50 Minuten gespielt (Bsp. 16.00 Uhr – 16.50 Uhr), im Doppel 1 Stunde 50 Minuten. 5 Minuten sind zum Zusammenpacken und Desinfizieren der Bänke/ berührten Gegenstände eingeplant. Der Platz soll 5 Minuten vor Reservationsende verlassen werden.
- Die vorgängige korrekte elektronische Platzreservation mit Angabe aller Spielernamen ist zwingend erforderlich. Alle Spieler müssen korrekt angemeldet/ angeschlossen sein. Die Spielzeiten sind einzuhalten, Reservationen sind nur zur vollen Stunde zu machen.
- Es werden bis auf weiteres keine Gastspieler zugelassen, Gruppen von mehr als 5 Personen sind verboten.
Links
|
|
Weitere Informationen zur Solidaritätskampagne von Swisstennis
Der TC Maur ist stolz auf seine Mitglieder!
Mit sehr wenigen Ausnahmen haben alle unsere Mitglieder die Beiträge rasch beglichen. Wir danken herzlich für euer Verständnis und eure Solidarität!
|
|
Untenstehend findet ihr eine Stellungnahme des Zürisee-Linth-Tennisverbands, der uns doch positiv hoffen lässt.
Was den TC Maur betrifft, so hat der Vorstand an der letzten Sitzung unter anderem auch die Sachlage des Versands der Mitgliederrechnungen und der nicht genutzten Winter-Fixstunden diskutiert. Wir sind zum Entschluss gekommen, dass im Moment keine Gutschrift auf Kosten des TC Maur für die - aufgrund der vorgeschriebenen Hallenschliessung - ausgefallenen Stunden erfolgen wird.
Der Rechnungsversand wurde aufgrund der bestehenden Fixkosten wie üblich durchgeführt. Wie bereits im Newsletter vom 10. April erwähnt, hoffen wir auf die Solidarität unserer Mitglieder. An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank an die Mitglieder, die ihre Rechnung bereits prompt beglichen haben.
Nachdem sich unsere Versicherung leider negativ bezüglich Entschädigungszahlungen ausgesprochen hat, warten wir nun auf die Lösung seitens des Verbandes. Sobald der TC Maur eine Ausfallentschädigung (von wem auch immer) erhält, wird diese selbstverständlich vollumfänglich an die Mitglieder weitergegeben. Wir bleiben dran und werden bei allfälligen Neuigkeiten über Homepage und Newsletter informieren. Für zwischenzeitliche Fragen steht der Vorstand selbstverständlich zur Verfügung.
Wir danken für eure Geduld und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Tennisplatz.
Euer Vorstand |
Weitere Informationen zur Solidaritätskampagne von Swisstennis
Der TC Maur ist stolz auf seine Mitglieder!
Mit sehr wenigen Ausnahmen haben alle unsere Mitglieder die Beiträge rasch beglichen. Wir danken herzlich für euer Verständnis und eure Solidarität!
|
|
Rado Interclub: Wichtig Information zur Durchführung 2020
Liebe Clubmitglieder
Der Swisstennis-Zentralvorstand hat am 21.3.2020 entschieden: Der Rado Interclub 2020 soll stattfinden, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt und mit zwei Anpassungen. Der Interclub wird neu an fünf fixen Wochenenden ausgetragen und mit Ausnahme des Übergangs der NLA-NLB bei den Aktiven wird auf einen Auf- beziehungsweise Absteiger verzichtet.
Alle Informationen zur Verschiebung findet ihr hier:
Sportliche Grüsse
Christoph Kratzer |
|
|
HINWEIS:
Infolge der Anweisungen des Bundesrats ist die gesamte Anlage (Hallen- wie Freiplätze) des TC Maur gesperrt
Liebe Mitglieder, liebe (Winter-)Tennisfreunde
Der Bundesrat hat entschieden! Ab Dienstag, 17. März 2020 wird das gesamte Angebot des TC Maur eingestellt: Sowohl die Hallen-, wie auch die Aussenplätze auf unserer Anlage sind gesperrt, das Clubhaus bleibt geschlossen.
Es finden auch keine Junioren- und Erwachsenentrainings statt, alle für den März und April geplanten Aktivitäten gemäss Jahresprogramm müssen leider abgesagt werden. Eine Onlinebuchung ist bis auf Weiteres nicht möglich. Dies gilt bis mindestens 19. April 2020.
Wir halten euch so gut es geht auf dem Laufenden, bitte beachtet auch die Informationen auf unserer Homepage.
Bitte haltet euch an die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit und bleibt gesund!
Sportliche Grüsse
Der Vorstand des TC Maur
Sportliche Grüsse
Christoph Kratzer |
|
TCM Eröffnungs-Gongturnier am Sonntag, 5. April 2020 |
- Plauschturnier von 9.00 – 17.00h in verschiedenen Gruppen
- Begrüssungsapéro mit Vorstellung der Neumitglieder ab ca. 18:00 Uhr
- Spaghetti-Plausch mit Salat- und Dessertbuffet
Anmeldung via DoodleLink bis spätestens 30. März 2020 (20.00 Uhr) oder per Mail an Margot Curiger
Bei Fragen betreff Turnier bitte SMS oder WhatsApp an Alexandra Asfour (Mobil: 079 849 21 67).
|
|
Einladung zur Früeligsputzete am Samstag, 4. April 2020 |
Wo |
Tennisanlage Looren, Clubhaus |
Wann |
ab 09.00 Uhr bis ca 12.00 Uhr |
Was |
Putzen und Pflegen der ganzen Tennisanlage inklusive Clubhaus |
Wer |
Alle! Ohne Altersgrenze |
Wie |
Im wetterfesten Arbeitstenue mit Garten- und/oder Putzgeräten |
Verpflegung |
wird vom Club offeriert |
Versicherung |
ist Sache der Teilnehmer |
Anmeldung |
bis 28. März 2020 via DoodleLink oder per E-Mail an:
Christoph Kratzer
E-Mail: anlagen@tcmaur.ch |
|
|
Verschiebung der TC Maur Generalversammlung 2020 (HINWEIS!!!)
Liebe Clubmitglieder
Aufgrund der momentanen Ausbreitung des Corona-Virus im Kanton Zürich wird die Generalversammlung vom 17.3.2020 auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr verschoben.
Die Gesundheit unserer Mitglieder steht im Vordergrund und für die Durchführung unserer GV besteht keine spezielle Dringlichkeit. Der Vorstand hat deshalb entschieden, den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden Rechnung zu tragen und einen Beitrag zum Vermeiden unnötiger Ansteckungsrisiken zu leisten.
Weitere Infos zur Verschiebung der GV und den Themen Mitgliederbeiträge/ Vorstand/Jahresprogramm und 40 Jahre TC Maur findet ihr unter nachfolgendem Link zum PDF:
Ich freue mich schon jetzt auf den Saisonstart bei hoffentlich schönem Wetter und wünsche Euch bis dahin viel Glück und Gesundheit.
Sportliche Grüsse
Christoph Kratzer
|
|
73. Zürichsee Linth Tennismeisterschaften |
In diesem Jahr auf unserer Seeseite und auch auf unserer Anlage.
Deshalb - JETZT anmelden:
|
|
Einladung zur Generalversammlung
Liebe Clubmitglieder
Für die kommende Generalversammlung laden wir alle Clubmitglieder herzlich ein (Schnupper-,
Junioren-, Elternkind- und Passivmitglieder ohne Wahl- und Stimmrecht).
Datum: 17. März 2020 (Dienstag)
Ort: Clubhaus Looren
Zeit: Eintreffen 19.00 Beginn GV 19.30 Uhr
Imbiss nach der GV
Der Finanzbericht des abgelaufenen Jahres wurde per E-Mail an alle Mitglieder per E-Mail verschickt.
Der Jahresbericht des Vizepräsidenten und das Protokoll der Generalversammlung wird auf
unserer Homepage www.tcmaur.ch veröffentlicht.
Wir freuen uns über eure Anmeldung.
Mit freundlichen Grüssen
Christoph Kratzer
|
|
Dringend gesucht: Helfer für Rückschnitt Sträucher |
Noch vor dem offiziellen Frühjahrsputz im April suchen wir freiwillige Helfer und Helferrinnen, die uns beim Rückschnitt der Sträucher auf unserer Tennisanlage unterstützen.
Wer hat Zeit und Lust,
am
Samstag, 14. März ab 10.00 Uhr
für max. 2 Stunden auf unserer Anlage mit zu wirken?
Bitte meldet euch direkt bei Franz Windhoer (Tel 079 126 13 84) oder Christoph Kratzer (Tel 076 572 82 82) für Rückfragen oder Anmeldung.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Der Vorstand
|
|
Rangliste vom 6. Februar 2020
1. Rang |
|
Susi Müller |
2769 |
2. |
|
Albane Audergon |
2736 |
3. |
|
Stephan Herrmann |
2636 |
4. |
|
Urs Tobler |
2610 |
5. |
|
Peter Wehrli |
2597 |
6. |
|
Walter Wirth |
2536 |
7. |
|
Willi Fischer |
2526 |
8. |
|
Godi Bärtschi |
2504 |
9. |
|
Heinz Meier |
2500 |
10. |
|
Mirjam Wohnlich |
2478 |
11. |
|
Karin Bungert |
2440 |
12. |
|
Sophie Spillmann |
2439 |
13. |
|
Barbara Bachmann |
2385 |
14. |
|
Hanni Schweizer |
2368 |
15. |
|
Urs Rechsteiner |
2358 |
16. |
|
Erwin Pinsker |
2190 |
Euer Jassonkel
Heinz
|
|
***updated***
Wintercup 2020: Mixed-Doppel-Plausch-Turnier
mit Fondue Chinoise-Abend
Samstag, 18. Januar 2020
Es wird zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr gespielt. Spieler einer Gruppe spielen jeweils kontinuierlich während zwei Stunden mit rotierenden Partnern.
Die Spieler werden gemäss ihrer Spielstärke in Gruppen eingeteilt, die Gruppeneinteilung und die Spielzeiten sind ab Donnerstag, 16. Januar 2020 auf unserer Webseite ersichtlich.
Junioren, Anfänger & Fortgeschrittene, Jung & Alt sind alle willkommen!
Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos, aber auf 32 Spieler begrenzt. Apéro und Siegerehrung ca. 18.00h, anschliessend
Fondue Chinoise-Abend mit reichhaltigem Salat– und Dessertbuffet
Erwachsene CHF 32.00, Kinder von 6 – 12 Jahren CHF 12.00. Auf Wunsch gibt es für Kinder auch Penne Napoli (CHF 5.00)
|
|
Jass-Abend mit Racletteplausch 2020
Donnerstag, 6. Feburar 2020 ab 18.30 Uhr (Jassbeginn: 20.00 Uhr)
Lust auf Raclette in guter Gesellschaft und kein Jassfreund? Dann bist Du auch herzlich nur zum Racletteplausch eingeladen!
Raclette valaisanne à discrétion, Dessertauswahl, Mineralwasser und Kaffee
CHF 25.00 pro Person.
Familie Audergon (Raclettiers), Heinz Meier & Margot
|
|
Jass-Abend mit Racletteplausch 2020
Donnerstag, 6. Feburar 2020 ab 18.30 Uhr (Jassbeginn: 20.00 Uhr)
- Weitere Infos folgen
- Anmeldung via Doodle folgt
- Anmeldung direkt bei Margot Curiger (ab sofort möglich)
|
|
Wichtige Termine zum Vormerken
- 17.03.2020 - Generalversammlung
- 04.04.2020 - Frühlingsputz
- 05.04.2020 - Saison - Eröffnungsturnier
- 04.07.2020 - Jubiläumsfeier: 40 Jahre TC Maur
- 12./ 13.09.2020 - Finalwochenende Clubmeisterschaften
Weitere Infos folgen |
|
Edition 2019/2020 Pfannenstiel
Gerne informieren wir Euch über das selbstgesteuerte, digital unterstützte Tennisturnier ohne Lizenzpflicht. Informiert Euch unter tennis-match.ch über die Turniermodalitäten.
|
|
Start der Umbauarbeiten im TC Maur
Jetzt ist es soweit: Wie an der vergangenen GV beschlossen, laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten für unseren Garderobenumbau. Am 4. November werden die Umbauarbeiten starten. Die Toiletten und Garderoben sind während der Bauzeit nicht in Betrieb, es wird je ein ToiToi für Frauen und Männer zur Verfügung stehen. Die Küche und der Aufenthaltsraum sind immer betriebsbereit. Den genauen Ablaufplan findet ihr hier und wir bitten um euer Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauphase.
Für weitere Fragen steht euch Christoph Kratzer gerne zur Verfügung.
|
|
|
|
|